Beschlussvorlage - BV/01/23-009
Grunddaten
- Betreff:
-
"Energiekonzept der Gemeinde Dorf Mecklenburg"
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Bauamt
- Bearbeiter:
- Silke Plieth
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Gemeindeentwicklung, Bau, Verkehr und Umwelt Dorf Mecklenburg
|
Vorberatung
|
|
|
07.02.2023
| |||
●
Erledigt
|
|
Gemeindevertretung Dorf Mecklenburg
|
Entscheidung
|
|
|
28.02.2023
| |||
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Gemeindeentwicklung, Bau, Verkehr und Umwelt Dorf Mecklenburg
|
Vorberatung
|
|
|
30.05.2023
| |||
●
Erledigt
|
|
Gemeindevertretung Dorf Mecklenburg
|
Entscheidung
|
|
|
20.06.2023
|
Sachverhalt
In der letzten GV wurde die Katastrophenreaktion in der Gemeinde bekanntgegeben.
Auf die Frage, dass doch auch sinnvoll sei, sich so einzurichten, dass gar keine Katastrophen entstehen können, gab es keine Antwort.
Als erstes Mittel auf technischem Niveau wäre das Dorf so energieeffizient auszustatten, dass ausreichend Energieumwandungen stattfinden können und dass die Energie auch gespeichert werden kann.
Hier sind einige vorbereitende Schritte erforderlich.
Herr Kurzbein stellt folgenden Antrag:
1. Feststellen der Energiesituation im Dorf.
2. Entwickeln eines Energiekonzeptes, möglicherweise in Zusammenarbeit mit dem
weltbekannten Solarzentrum Wietow.
3. Möglichkeiten einer schrittweisen Realisierung.
Möglicherweise solle eine AG zu diesem Thema eingesetzt werden.
