Beschlussvorlage - BV/12/24-069
Grunddaten
- Betreff:
-
Beratung zum Haushalt 2025 und 2026
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Kämmerei
- Bearbeiter:
- Anika Kappel
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Geplant
|
|
Finanzausschuss Barnekow
|
Vorberatung
|
|
|
12.11.2024
| |||
●
Erledigt
|
|
Gemeindevertretung Barnekow
|
Entscheidung
|
|
|
26.11.2024
|
Sachverhalt
Die Erarbeitung und Umsetzung eines Doppelhaushalts bieten sowohl Vor- als auch Nachteile. Diese finden Sie hier kurz zusammengetragen:
-
Vorteile
- verringerter Einsatz von Ressourcen und Zeit bei einer Planung über zwei Haushaltsjahre (weniger Beratungstermine und Beschlüsse)
- lediglich ein Genehmigungsverfahren
- Genehmigung des Haushaltsjahres 2026 bereits in 2025
- bereits vielfach in anderen Gemeinden erprobt und bewährt
- Flexibilität bleibt durch Nachtragshaushalte gegeben
-
Nachteile
- erhöhter Planungsaufwand in der Mittelanmeldung aufgrund des längeren Zeitraums
- steigendes Risiko für höhere Mittelanmeldungen (resultierend aus der bisher noch nicht notwendigen Weitsicht bezüglich einer Haushaltsplanung für zwei Haushaltsjahre)
Finanz. Auswirkung
Es sind keine direkten finanziellen Auswirkungen für die Erarbeitung eines Doppelhaushalts erkennbar. Der Einsatz von Ressourcen von der Planung bis zur Genehmigung des Haushalts kann im besten Fall verringert werden, da es nur ein Genehmigungsverfahren gäben würde. Sofern ein Nachtragshaushalt in 2026 notwendig werden würde, ergäbe sich trotzdem ein geringerer Aufwand als bei einer kompletten Neuplanung und Genehmigung.
