Beschlussvorlage - VO/GV01/2020-1704
Grunddaten
- Betreff:
-
Beratung und Beschlussfassung zur Planung des Dreiecks Bahnhofstraße / Am Wehberg
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Bauamt
- Bearbeiter:
- Juliane Kruse
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Gemeindeentwicklung, Bau, Verkehr und Umwelt Dorf Mecklenburg
|
Vorberatung
|
|
|
19.05.2020
| |||
●
Erledigt
|
|
Gemeindevertretung Dorf Mecklenburg
|
Entscheidung
|
|
|
09.06.2020
|
Sachverhalt
Sachverhalt:
Die jetzige Situation zeigt einen ungeordneten, nicht sehr anschaulichen Platz.
Es sind zwei Bänke vorhanden, 2 schiefe Tannen, Lampen, ein Eltkasten, ein Fußweg, der die Ecke von den angrenzenden Grundstücken abtrennt.
Vorgeschlagen wird eine Gestaltung des kleinen Platzes, entsprechend der Skizze. Um es als angenehmen Treff zu gestalten, wird ein Schachbrett für Außenspiele dort vorgeschlagen.
Im Einzelnen:
Die 2 Fichten werden gefällt.
Der auf der Skizze gezeigte Platz wird geflastert, und zwar so, dass der vorbeigehende Fußweg im Bereich des Schachbrettes mit dem Innenraum zusammengeführt wird.
2 neue gestaltete Bänke. Möglichst mit bildhauerischen Zugaben.
2 Lampen von denen die innere auch den Weg beleuchten soll. Das Ganze wird zur Straße hin mit einer etwa 1 m hohen Hecke umgeben.
Für die Schachfiguren muss dort eine wetterfeste Kiste stehen.
Die Hinweis-Reklametafel „Geschichte", der Eltklasten, das Straßenschild werden nicht berührt.
An der Spitze des Dreiecks, hinter der Hecke, stehen 2 Stelen, ein König und eine Königin. Sie zeigen, dass dort ein Schachspiel vorhanden ist. Plätze dieser Art dienen einmal dem Ausruhen für die Zugbenutzerinnen, aber auch fürs Schnacken am Abend unter den Anwohnern.
Für Jugendliche kann das ein kleiner Ort sein, an dem sie Schach spielen und nicht das Smartphone benutzen.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
308,6 kB
|
