Beschlussvorlage - VO/GV09/2021-1437
Grunddaten
- Betreff:
-
Grundsatzbeschluss zur Löschwasserbereitstellung im Ortsteil Dambeck
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Bauamt
- Bearbeiter:
- Sven Blomberg
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Gemeindeentwicklung, Bau, Verkehr und Umwelt Bobitz
|
Vorberatung
|
|
|
07.04.2021
| |||
●
Erledigt
|
|
Gemeindevertretung Bobitz
|
Entscheidung
|
|
|
27.04.2021
|
Sachverhalt
Sachverhalt:
Am 17.12.2019 hat die Gemeindevertretung Bobitz dem „Maßnahmenplan Löschwasserbereitstellung“ zugestimmt. (VO/GV09/2019-1147)
Darin enthalten ist eine Priorisierung der Ortsteile der Gemeinde Bobitz für die Bereitstellung mit Löschwasser.
Dambeck hat die Priorität 2 – Löschwasserversorgung nicht ausreichend. Handlungsbedarf
Der Brandschutzbedarfsplan weißt für Dambeck einen Löschwasserbedarf von 216 m³/2h aus.
In Dambeck sind zwei Vertragshydranten vorhanden:
V1 Kreuzung zur Kirche 12 m³/h ≙ 24 m³/2h
V2 Zum Aubach 5 24 m³/h ≙ 48 m³/2h
Desweiteren steht in der Dorfmitte ein künstlicher Löschwasserteich mit ca. 70 m³ zur Verfügung. (Anlage 1: Lageplan)
Bei Betrachtung des ungünstigsten Falles, besteht eine Unterdeckung von 122 m³/2h (216m³-24m³-70m³).
Für die vollständige Abdeckung der Löschwasserbereitstellung bieten sich zwei Varianten an:
Variante 1: Errichtung eines Löschwasserbrunnens
Auf dem Grundstück 249/9 wird vor dem vorhandenen Löschwasserteich ein Löschwasserbrunnen mit einer Förderleistung von mindestens 61 m³/h errichtet.
Es liegt ein wasserrechtlicher Bescheid für eine Wasserentnahme von 37 m³/h vom 29.4.2020 vor. Die Entnahme von 61 m³ muss neu beantragt werden.
Eine Grundwasserressourcenabfrage unter www.umweltkarten.mv-regierung.de ergab, dass in Dambeck ein potentiell nutzbares Dargebot guter Gewinnbarkeit und Qualität vorhanden ist. Das nutzbare Dargebot beträgt 609 m³/d. (Anlage 2: Grundwasserressourcenabfrage Dambeck)
Die Kosten für die Errichtung eines Löschwasserbrunnens dürften ähnlich denen für den Brunnen in Dalliendorf sein. Im Folgenden eine Kostenschätzung:
Brunnen 36.000 €
Pflasterfläche vor dem Brunnen 1.000 €
Stromanschluss 8.000 €
Gesamt 45.000 €
Variante 2: Errichtung eines zusätzlichen Löschwasserteiches
Für die Errichtung eines zusätzlichen Löschwasserteiches bietet sich das Grundstück 48 an.
Im Zuge der geplanten Sanierung der Straße „Am Kirchberg“ ist die Schaffung einer Stellfläche für Besucher der Kirche bzw. des Friedhofs auf dem Grundstück 48 vorgesehen. Daher bietet sich für einen Löschwasserteich die Ecklage zum Grundstück 49 an.
Das Grundstück ist z.Z. verpachtet.
Der Löschwasserteich in Köchelsdorf mit einem Fassungsvermögen von 72 m³ hat ca. 36.000 € gekostet. Da der in Dambeck zu errichtende Löschwasserteich ein Fassungsvermögen von 122 m³ haben muss, sind ca. 40% höhere Kosten, nämlich ca. 50.000 € anzusetzen.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
270,2 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
407,3 kB
|
