22.01.2008 - 5 Bericht des Bürgermeisters über die Aktivitäten...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Gremium:
- Gemeindevertretung Bad Kleinen
- Datum:
- Di., 22.01.2008
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:30
- Anlass:
- Sitzung
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Ø
Herr
Kreher erklärt, was ein Grundzentrum ist und wann ein Ort wie Bad Kleinen
dieses wird.
Für
das Verkehrsministerium ist die Frage des Grundzentrums geregelt und möchte
hierzu auch keine neue Debatte.
Um als Grundzentrum anerkannt zu werden, muss man
bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Diese sind u. a. die Einwohnerzahl gesamt,
Einwohnerzahl des Hauptortes, Wirtschaftskraft der Gemeinde.
Ihm
war immer wichtig, alles zu tun, damit Bad Kleinen ein attraktiver Wohnstandort
wird. So konnten 2 neue Wohngebiete geschaffen werden, was einen großen
Bevölkerungszuwachs bedeutet hat.
Auch
haben sich verschiedene Einkaufsmärkte und Gewerbe angesiedelt und die
Wohnungsverwaltung wurde gegründet.
Einiges war allerdings nicht zu verwirklichen, wie z.
B. das Gewerbegebiet in Hoppenrade.
Den Vorwurf, Bad Kleinen hätte alles verschlafen,
weist der Bürgermeister entschieden zurück.
Obwohl die Einwohnerzahl zwischendurch gesunken ist,
hat sie sich seit 2006 wieder stabilisiert.
Es
sind auch weitere Projekte im Ort entstanden, so hat sich z. B. an der
Ziegenwiese, die Landeszentrale der DLRG angesiedelt, was dem Einsatz der
Unternehmer zu verdanken ist.
Eine
IHK Studie hat der Gemeinde Aufgaben gegeben, an den gearbeitet werden muss,
gemeinsam mit der Kraft der Wirtschaft in Bad Kleinen. Der Bürgermeister nennt
hier viele Beispiele, auch was schon gelöst wurde.
Ø
Herr
Kreher nimmt kurz Stellung zur Frage des Amtssitzes.
Er
hat vom Amt eine Konzeption gefordert, wie die zukünftige Amtsstruktur aussehen
soll. Darüber muss dann in der Gemeindevertretung und im Amtsausschuss beraten
werden. Ausschlaggebend ist, wie die Mehrheiten im Amtsausschuss sind.
Auch
sollten die Gemeindevertreter nicht auf die Kreisgebietsreform hoffen. Hierzu
werden in der Enquetekommission erst einmal nur die Leitlinien für die
Entwicklung der Kreise unserer Verwaltungsstruktur festgelegt.