14.05.2008 - 4 Informationen des Bürgermeisters und Anfragen d...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Gremium:
- Gemeindevertretung Bad Kleinen
- Datum:
- Mi., 14.05.2008
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Herr
Kreher informiert
Ø
sehr
ausführlich über die gegenwärtige Situation des Bauvorhabens der Hauptstraße.
Er macht darauf aufmerksam, dass es durch unterschiedliche Situationen immer
wieder zu Bauverzögerungen hier gekommen ist. In diesem Zusammenhang geht er
auch darauf ein, dass auf Grund zahlreicher Initiativen verhindert werden
konnte, dass es zu einer Sperrung des Bereiches Gallentiner Chaussee gekommen
ist, jedoch in den Ferien es zu einer kurzfristigen Vollsperrung kommen wird.
Ø
über
die stattgefundenen Gespräche mit den Bürgermeistern bzw. der Initiativgruppe
Altanliegerbeiträge,
Ø
die
Ergebnisse und Fortschritte bei der Vermarktung des ehemaligen Tapo-Gebäudes,
Ø
den
Stand des Vorhabens zur Entwicklung des Mühlengeländes,
Ø
den
Termin mit Herrn Trettin, Deutsche Bahn AG, welcher am 20.05.2008 stattfindet
und auf 11.30 Uhr verschoben ist,
Ø
die
erfolgreich durchgeführten Jugendmeisterschaften im Boxen,
Ø
die
stattfindende Frege-Wanderung,
Ø
das
am 24. April in der Sporthalle Bad Kleinen stattfindende Benefizkonzert,
Ø
die
Gespräche mit Frau Brand, LK NWM, verantwortlich für die Tourismusentwicklung
über Möglichkeiten der touristischen Entwicklungen der Gemeinde Bad Kleinen und
der Schaffung eines Hauses des Gastes.
Ø
Herr Rohde
informiert zum Stand der Schaffung der Möglichkeiten zum Fußgängerüberweg im
Bereich der Hauptstraße. Dabei bringt er zum Ausdruck, dass es möglich ist,
diesen Fußgängerweg zu schaffen, wobei der Fußgängerverkehr jedoch auf einen
bestimmten Punkt konzentriert werden muss und dazu entsprechende
Leiteinrichtungen installiert werden sollten.
Die
Kosten für diese Maßnahme würde dann von Seiten der Gemeinde zu tragen sein.
In
diesem Zusammenhang verweist Herr Kreher darauf dass im Jahre 2009
umfangreiche Baumaßnahmen im Bereich der Hauptstraße geplant sind.
Ø
Darüber
hinaus beantwortet Herr Rohde die Frage von Herrn Aust zum Verkippen von
wildem Müll im Wohngebiet. Auch hier wurde die LGE angeschrieben und es hat
Termine zur Beräumung der wilden Müllecken gegeben. Jedoch ist immer wieder zu
verzeichnen, dass die Bürger den Müll unrechtmäßig auf Flächen der LGE
ablagern. Das Ordnungsamt des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen wird sich aber
auch in Zukunft dieser Angelegenheit annehmen.
Ø
Frau Rathsack
erkundigt sich nach dem Stand, ob der Brief der Eigentümer des Mühlengeländes
bereits eingegangen ist und inwieweit das Land M-V, welches Eigentümer der
Insel Lieps ist, auf die Anschreiben des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen
reagiert hat.
In
beiden Fällen liegt keine schriftliche Antwort vor, wobei nochmals dazu gesagt
wird, dass sich dieser Problematik ernsthaft gewidmet wird.
Ø
Herr Aust
bemängelt, dass der 3. Bauabschnitt bereits begonnen wurde, ohne dass die
beiden ersten Bauabschnitte beendet wurden. Dieses sei so in einer Sitzung des
Hauptausschusses nicht gesagt worden.
Ø
Herr Aust
stellt die Anfrage
nach den Ursachen, warum die Fahrbahn des bereits fertig gestellten Abschnittes
bisher nicht fertig gestellt wurde.
Herr
Kreher sichert zu,
dass es hierzu eine schriftliche Antwort geben wird.