21.11.2007 - 4 Informationen des Bürgermeisters und Anfragen d...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Gremium:
- Gemeindevertretung Bad Kleinen
- Datum:
- Mi., 21.11.2007
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Der
Bürgermeister informiert über
Ø
eine
Beratung am 01.10.2007 der Gemeinde mit Vertretern der DB AG über die weitere
Nutzung des Bahngeländes. Es ist eine Folgeberatung für den 10. Jan. vereinbart
worden, in der es um die Entwidmung der nicht gebrauchten Flächen der Bahn
geht.
Ø
die
Sitzung des Hauptausschusses des Amtes, in der die zukünftige Amtsstruktur
besprochen wurde.
Ø
die
Tourismuskonzeption, zu der von 3 Fraktionen (außer Linke) die Zuarbeit vorliegt.
Zu
diesem Thema haben verschiedene interne Beratungen der Gemeindevertreter stattgefunden.
Ebenfalls
ist der Vortrag des Landrates, in dem es besonders um das Vorhaben des
Wasserwanderweges Wallensteingraben geht, besprochen worden.
Ø
ein
Gespräch mit dem Wirtschaftsministerium zum Tourismus, insbesondere über die
Zukunft Mühle in Bad Kleinen.
Ø
Telefonate
mit dem Verkehrsministerium zum ehemaligen IZD-Gebäude
Ø
27.11.2007
10.00 Uhr Mühlenbesichtigung
Ø
Probleme
beim Baugeschehen in der Hauptstraße
Ø
die
Haushaltsberatungen 2008 wo nach vielen Beratungen und Streichungen erreicht
wurde, dass ein ausgeglichener Haushalt vorgelegt werden kann.
Anfragen
der Gemeindevertreter an den Bürgermeister:
Ø
Herr Gericke
möchte wissen, ob es bei dem Termin mit der Bahn bezüglich der zu entwidmenden
Flächen um einen ersten Schritt zur Eigentumsübertragung oder um den ersten
Schritt zum Kauf der Flächen geht.
Ø
Herr Kreher
erklärt, dass es sich hierbei um den ersten Schritt handelt, die Flächen zu
verkaufen. Damit die Überplanung durch die Gemeinde erfolgen kann, ist die
Änderung des F-Planes notwendig.
Ø
Herr Böhnke
möchte wissen, ob es ein Gesprächstermin mit Herrn Daubenmerkel/Mitarbeiter des
Bildungsministeriums zur Zukunft unserer Schule gibt?
Herr
Kreher hat bisher
keinen Termin, aber Herrn Daubenmerkel bereits 2 x darauf angesprochen.
Ø
Herr Böhnke informiert,
dass sich das allgemeine Gymnasium Neukloster (das für uns zuständige) in
unserer Schule vorgestellt hat. Die Frage des Schülertransportes muss unbedingt
geklärt werden.
Ø
Herr Kreher
bittet darum, die Anfrage an das Schulamt des Landkreises zu stellen.
Ø
Weiter
fragt Herr Böhnke, ob Bad Kleiner Schüler das allgemeine Gymnasium in
Wismar oder Schwerin besuchen dürfen? Das Schulverwaltungsamt hat klar nein
gesagt. Er möchte wissen, ob wir dieses so hinnehmen oder es im Interesse unserer
Schüler doch versuchen sollten?
Ø
Herr Heidrich
möchte wissen, wann wir uns im Internet die Gemeinde Bad Kleinen ansehen?
Schiene Auftritt – Gemeinde Internetauftritt
Ø
Frau Rathsack
informiert, dass erst kürzlich der Auftrag erteilt worden ist. Kurze
Wortmeldungen dazu.
Im
Protokoll ist festzuhalten, dass der Zeitplan für die Auftragsvergabe zu
erarbeiten ist.
Ø
Frau Rathsack
informiert, dass der Klärungsbedarf Mühle Brusenbeck immer noch besteht, und
bittet darum, daran zu denken. Herr Kreher berichtet, dass es den
Vor-Ort-Termin nicht gegeben hat. Das Vorhaben ist erst einmal gestrichen
Ø
Frau Rathsack
möchte wissen, ob Herr Aust sich die Ausschreibungsunterlagen für die
Baumaßnahme Hauptstraße angesehen und geprüft hat, ob alles rechtens gelaufen
ist.
Ø
Herr Rohde nimmt
kurz Stellung zu den Beschlussvorlagen, mit Protokollverfolgung etc.