15.07.2009 - 9 Beschluss über die Neufassung der Hauptsatzung ...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 9
- Gremium:
- Gemeindevertretung Bad Kleinen
- Datum:
- Mi., 15.07.2009
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Amt für Zentrale Dienste
- Bearbeiter:
- Inge Hein
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Wortprotokoll
Ø
Herr Friese
schlägt vor, den Ausschuss für Gemeindeentwicklung und Tourismus aus der
Hauptsatzung zu streichen, die Aufgaben auf die anderen Ausschüsse zu verteilen
und begründet diesen Vorschlag.
In
der weiteren Diskussion zu diesem Antrag wird deutlich, dass die Mehrheit der
Mitglieder der Gemeindevertretung die Auffassung vertreten, dass gerade der
Ausschuss für Gemeindeentwicklung und Tourismus wesentlich zur Entwicklung der
Gemeinde beitragen wird.
Sodann
wird über den Antrag der SPD-Fraktion abgestimmt.
Abstimmungsergebnis:
4 Ja-Stimmen, 11 Nein-Stimmen
Damit
ist der Antrag abgelehnt.
Ø
Frau Dr. Stibbe schlägt vor, dass die Besetzung des Sozialausschusses zukünftig wie in
der alten Gemeindevertretung mit 5 Mitgliedern der Gemeindevertretung und 4 sachkundigen
Einwohnern erfolgen soll.
In
der weiteren Diskussion werden unterschiedliche Auffassungen zu diesem Thema
deutlich
und Herr Gericke schlägt vor, auch den Bauausschuss in dieser Besetzung
zu wählen.
Ø
In
diesem Zusammenhang wird noch einmal die Besetzung der Ausschüsse mit den
Mitgliedern erörtert, wobei entsprechend der Geschäftsordnung nach den
Grundsätzen des Höchstzahlverfahrens verfahren werden soll. Bei gleicher
Höchstzahl entscheidet das Los.
Ø
Frau Rathsack
bittet aus diesem Grunde um eine Unterbrechung der Sitzung , um sich drüber zu
einigen, wie das 5. Mandat der Gemeindevertreter sowohl im Ausschuss für
Soziales als auch für den Bauausschuss durch die Faktionen FDP bzw. SPD besetzt
werden sollte Dieses hat entscheidenden Einfluss auch auf die Hauptsatzung, da
die Anzahl der zu wählenden Vertreter dort entschieden werden wird.
Die
Sitzung wird für 15 Minuten unterbrochen.
Ø
Nach
Wiederaufnahme der Sitzung bestehen die Fraktionen der SPD und FDP auf
Losentscheid für das 5. Gemeindevertretermandat im Bauausschuss, wobei auch die
Festlegung getroffen wird, dass nach dem Losentscheid die unterliegende
Fraktion das 5. Gemeindevertretermandat im Sozialausschuss erhält.
Ø
Herr Kreher
fertigt in Abwesenheit der Fraktionsvorsitzenden der SPD und der FDP, Herrn
Friese und Frau Rathsack die Lose an und legt sie in ein Wahlgefäß. Auf
Vorschlag beider Fraktionen zieht Frau Rathsack das Los.
Auf
dem Los steht die Fraktion der FDP, somit erhält die FDP das Vorschlagrecht zur
Besetzung des 5. Gemeindevertreters im Bauausschuss und die SPD des 5.
Gemeindevertreters im Sozialausschuss.
Sodann
wird die Beratung zur Hauptsatzung fortgesetzt.
Ø
Abstimmung
über den Antrag von Frau Dr. Stibbe, den Sozialausschuss mit 5 Mitgliedern der
Gemeindevertretung und 4 sachkundigen Einwohnern zu besetzen.
Abstimmungsergebnis:
8 Ja-Stimmen, 3 Nein-Stimmen, 4 Stimmenthaltungen.
Somit
ist der Antrag angenommen.
Ø
Sodann
wird über den Vorschlag von Herrn Gericke abgestimmt, da Herr Kreher sein
Antrag auf Besetzung des Bauausschusses mit 6 Gemeindevertretern und 3
Einwohnern zurückgezogen hat.
Abstimmung
über den Vorschlag von Herrn Gericke, den Bauausschuss mit 5 Gemeindevertretern
und 4 sachkundigen Einwohnern zu besetzen.
Abstimmungsergebnis:
15 Ja-Stimmen
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
55 kB
|