Beschlussvorlage - VO/GV11/2017-0520
Grunddaten
- Betreff:
-
Beschluss über die Durchführung und Finanzierung des Umbaus der Schule zur Kita
- Status:
- öffentlich (Vorlage entschieden)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Bauamt
- Bearbeiter:
- Edda Tessmer
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Gemeindeentwicklung, Bau, Verkehr und Umwelt
|
Vorberatung
|
|
●
Erledigt
|
|
Gemeindevertretung Ventschow
|
Entscheidung
|
|
|
04.12.2017
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Die Gemeindevertretung bestätigt die Entwurfsplanung und Kostenberechnung vom 25.09.2017 für den Umbau der Schule zur Kita in Ventschow einschließlich Sanierung des Heizhauses mit Gesamtkosten in Höhe von 3.000.000 € als Bauprogramm, beauftragt die Verwaltung Zuwendungen nach der Richtlinie für die Förderung der integrierten ländlichen Entwicklung (ILERL M-V) zu beantragen und sichert die Bereitstellung des gemeindlichen Eigenanteils in Höhe von voraussichtlich ca. 1.800.000 € durch Kreditaufnahme im Haushalt 2018/19. Der Bürgermeister wird bevollmächtigt, die Weiterführung der Planungen in den Leistungsphasen 5-9 zu beauftragen.
Sachverhalt
Sachverhalt:
Das jetzige Gebäude der Kindertagesstätte "Hummelnest" in Ventschow ist verschlissen und nicht sanierungswürdig. Die Betriebserlaubnis ist in Gefahr. Daher hat sich die Gemeinde entschlossen, einen Teil des alten Schulgebäudes sanieren und als Kita umbauen zu lassen. Geplant sind 3 Gruppenräume für 45 Kindergartenkinder, 2 Gruppenräume für 24 Krippenkinder, ein Mehrzweck- und Bewegungsraum und eine Ausgabeküche einschließlich aller erforderlichen Nebenräume, Ausstattung, Personalräume und Freianlagen. Für die Krippenkinder sollen im geschützten Innenhof Spielflächen entstehen, aber auch ein Sandspielbereich auf einer Wiese neben dem Gebäude. Die Kindergartenkinder können direkt aus den Gruppenräumen auf die Freiflächen mit Wasserspiel und Erdhügel gelangen. Für die Inklusion von Kindern mit Behinderungen sollen Therapieräume zur Verfügung gestellt werden. Die alte Ölheizung im separaten Heizhaus soll durch ein moderne Wärmeerzeugungsanlage, ein BHKW ersetzt werden. Die Verkehrs- und Medienerschließung ist zu erneuern. Nach dem Umzug der Einrichtung in das sanierte Gebäude, ist das alte Kitagebäude abzureißen.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
107,6 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
3 MB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
807,6 kB
|
